zurück

Corona-Zahlung, die man kaum noch erklären kann

Der Steuerzahler darf es mal wieder richten und die Soldaten sowie Bundesbeamten dürfen sich auf 200-600 Euro Corona-Sonderzahlung freuen. Nach den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst im Oktober steht dieses Geld auf Grund der „zusätzlichen Belastung“ zu.

„Pflegepersonal, Krankenhauspersonal usw. dürfen aber weiterhin warten - vor allem auf faire Bezahlung und personelle Entlastung. Obwohl sie seit Monaten unstrittig als systemrelevant bezeichnet werden und enormen Belastungen ausgesetzt waren und jetzt auch wieder verstärkt sind. Und nicht in einem Büro ihre Arbeit tun, sondern direkt bei den und für die Kranken. Doch sie sind eben nicht beim Staat beschäftigt. Wir brauchen endlich ein Ende der Trägerschaft in privater Hand. Und es sollte schnell Gratifikationen oder faire Ausgleichszahlungen getätigt werden und mehr Personal eingestellt werden. Medizinische Versorgung muss in öffentliche Hand. Das hier bekommt man doch nicht mehr ernsthaft vermittelt!“, so Neumann, Kreisvorsitzender DIE LINKE. Saarlouis. 

 

 

05. November 2020   -   Pressemitteilung

zurück

 

 

 

Lass uns gemeinsam Die Linke im Saarland stärker machen

Über 8 Prozent bei der Bundestagswahl, hunderte von Neueintritten im Saarland. Doch damit soll es nicht enden! Denn nach der Desaster-Ampel droht noch Schlimmeres: als Kanzler steht Friedrich Merz für härteste soziale Einschnitte. Und es gilt die AfD, die auch im Saarland enorm zugelegt hat, politisch zu stellen und zu stoppen. Also: Werde aktiv, bring Dich ein, lass uns für eine soziale Politik im Saarland gemeinsam, solidarisch streiten.

  Die Linke im Bundestag    Jetzt mitkämpfen 

 

 

 

 

Empfehlen Sie unsere Seite weiter: