Meldungen und Meinungen aus dem Kreisverband
Pfingsthochwasser 2024: Versäumnisse mit Ansage Das Pfingsthochwasser 2024 richtete auch im Landkreis Saarlouis massive Schäden an. Überflutete Flächen/Straßen, vollgelaufene Keller und Erdrutsche führten zu enormen Schäden an öffentlicher und privater Infrastruktur. Eine parlamentarische Anfrage zeigt nun: Zwischen 2021 und 2024 rief die Landesregierung keine Bundesmittel für den Hochwasserschutz ab – trotz Förderquoten von bis zu 80 Prozent. Erst nach der Katastrophe wurden 500.000 Euro beantragt – zu spät und deutlich zu wenig. Die Schäden sind also nicht allein dem ... Weiterlesen Sichtbar. Solidarisch. Selbstbestimmt – Infostand zum 17.5. auf dem Kleinen Markt in Saarlouis Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter-, Trans- und Asexuellenfeindlichkeit (IDAHOBITA) informierten der Kreisvorstand Die Linke. Saarlouis und die Kreisarbeitsgemeinschaft queer Saarlouis am heutigen Samstag zwischen 10:40 Uhr und 13:30 Uhr mit einem gemeinsamen Stand auf dem Kleinen Markt in Saarlouis über queere Lebensrealitäten, bestehende Diskriminierungen und notwendige gesellschaftliche Veränderungen. Der 17. Mai ist ein symbolträchtiger Tag: Er erinnert an die Entscheidung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 1990, Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel für Krankheiten zu streichen. Erst 2018 wurde auch Transgeschlechtlichkeit von der WHO nicht mehr als Krankheit eingestuft. Trotzdem erfahren viele Menschen, die nicht der gesellschaftlichen Norm von Geschlecht und Sexualität entsprechen, noch immer Ausgrenzung, Benachteiligung oder gar Gewalt – im Alltag, im Beruf, im Gesundheitswesen oder in der Gesetzgebung. „Mit unserem Infostand wollten wir nicht nur informieren, sondern auch ein klares Zeichen setzen für eine offene, vielfältige und solidarische Gesellschaft“, betont der Kreisvorstand. Die Mitglieder der KAG queer ergänzen: „Queerfeindlichkeit ist kein Randproblem – sie ist oft alltäglich und strukturell verankert. Deshalb braucht es politische und gesellschaftliche Antworten. Sichtbarkeit und Aufklärung sind ein erster Schritt. Doch für eine umfassende Akzeptanz und Gleichberechtigung ist es noch ein langer Weg. Weshalb wir uns auch stets über neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter freuen.“ DIE LINKE. Saarlouis und die KAG queer bekräftigen ihr Engagement für die Rechte queerer Menschen auf allen Ebenen – lokal, landesweit und bundesweit. Für eine Gesellschaft, in der alle Menschen frei und ohne Angst leben können – unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung, geschlechtlichen Identität oder körperlichen Weiterlesen 4. Neumitgliedertreffen und Kubanischer Abend mit Ehrengast Mónica Rodríguez Sánchez Am 25. April 2025 lud der Kreisverband Die Linke Saarlouis zum vierten Neumitgliedertreffen ein, das in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) CubaVale als Kubanischer Abend im Linslerhof Überherrn stattfand. Kreis-Co-Vorsitzende Angela Vicente erklärte die Herstellung von Zigarren, mixte authentische kubanische Cocktails und referierte über die schwierige Lage Kubas durch die jahrzehntelange US-Blockade und deren Auswirkungen, insbesondere auf Kinder und den medizinischen Sektor.Ehrengast war Mónica Rodríguez Sánchez, Leiterin der Weiterlesen Tag gegen Rassismus: Die Linke Saarlouis fordert konsequentes Handeln gegen Rassismus und Gewalt „Die teils stark steigenden Zahlen in der Polizeilichen Kriminalstatistik des Saarlandes sind ein Alarmsignal: 705 politisch motivierte Straftaten, 85 erfasste antisemitische Straftaten, 95 Angriffe auf Amts- und Mandatsträger in 2023.“, betonen Angela Vicente und Andreas Neumann, Co-Vorsitzende des Kreisverbandes Die Linke Saarlouis. „Rassismus und rechtsextreme Gewalt sind im Saarland keine Randerscheinungen. Es reicht nicht, diese Taten nur zu erfassen – wir brauchen konkrete Maßnahmen gegen ihre Ursachen und eine klare Haltung gegen jede Form von Weiterlesen Aktionsstand zum Internationalen Frauentag am 8. März 2025 Anlässlich des Internationalen Frauentags führte der Kreisverband Die Linke Saarlouis zusammen mit den Kreisarbeitsgemeinschaften Frauen(-politik) und Cubavale, im Bereich des Pavillons in der Französischen Straße in Saarlouis, einen gemeinsamen Infostand durch. Von 11:30 bis 13:30 Uhr kamen die Genossinnen und Genossen mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch, teilten Informationen und machten auf die anhaltende Bedeutung dieses Tages aufmerksam. Der Internationale Frauentag ist für uns mehr als ein symbolisches Datum – er ist ein Weiterlesen Neue Kreisarbeitsgemeinschaft gegründet Am 27. Februar 2025 hat sich die neuste Kreisarbeitsgemeinschaft, die KAG Queer, gegeründet und dabei auch die LAG iGr Queer, da das Fehlen dieser wichtigen LAG keine Option für die Beteiligten war. Letztere muss noch durch den Landesausschuss anerkannt werden. Der neue Sprecher:innenrat besteht zur Zeit aus.: Andrea Kulpa, Marcel Rupp, Svenja Hölker, Aiden Basenach, Simone Hemme, Lukas Mentges. Erreichbar ist er via E-Mail und Infos gibt es u.a. auf der Facebook Fanpage: https://tinyurl.com/2f4c5deh. Der Kreisvorstand wünscht der KAG viel Weiterlesen
weitere Artikel
Wickelfalzflyer zur Bundestagswahl - unsere Ziele gelten auch nach der Wahl!
weitere Themen

Was? Beratung bei Problemen mit Amt, Job oder Miete
Wann? Nach Terminabsprache
Wo? Treppenstr. 15, 66787 Wadgassen
Terminvereinbarung
Florian Spaniol neuer Landesvorsitzender der Linken im Saarland
Florian Spaniol wurde mit rund 87 Prozent der Stimmen zum neuen Landeschef gewählt. Der 24-jährige Student ist seit zehn Jahren Parteimitglied und saß zuletzt im Stadtrat von Homburg. Er will die Partei vor allem in den sozialen Medien sichtbarer machen: „Wir müssen eine ganz neue Präsenz aufbauen“, so Spaniol. Instagram und TikTok sollen künftig eine zentrale Rolle in der Öffentlichkeitsarbeit der Saar-Linken spielen.
Hol dir mit der Linken Geld vom Vermieter zurück!

Wurden deine Heizkosten korrekt berechnet? Möglicherweise kannst du 15 % von deinem Vermieter zurückfordern. Die Linke prüft dazu kostenlos deine Nebenkostenabrechnung.
✓ Vertraulich ✓ Kostenlos ✓ Unverbindlich
Jetzt Deine Heinzkostenabrechnung einreichen
Den Wirtschaftsstandort Saar endlich wieder stärken

Aus Sicht der saarländischen Linken stellen die aktuellen Transformationsprozesse in der Region eine kritische Herausforderung dar. Der Strukturwandel, ausgelöst durch den Kohleausstieg und die veränderte Automobilindustrie, bietet zwar Chancen für eine nachhaltigere Zukunft, birgt jedoch erhebliche Risiken für die Beschäftigten und die sozialen Strukturen im Land. Statt angekündigten neuen Arbeitsplätzen, die sich nach und nach in Luft auflösen, bietet die anderen Parteien bislang nur unklaren Fragen zur Transformation und Umweltfragen, sinnfreien Flächenverbrauch ohne echten Wirtschaftsflächenentwicklungsplan und eben gerade nicht langfristige Arbeitsplatzsicherung. Die Linke setzt sich für eine alternative, nachhaltige Transformation im Saarland ein. Wir fordern, dass Zukunftsindustrien in die Region kommen, die ökologisch und sozial nachhaltig sind. Statt auf Einzelinvestoren und große Konzerne zu setzen, sehen wir im Ausbau lokaler Wirtschaftsstrukturen und in der Förderung regionaler mittelständischer Unternehmen eine nachhaltigere Alternative. Darüber hinaus fordern wir umfassende Bürgerbeteiligung bei der Planung und Umsetzung solcher Projekte. Es geht darum, die Transformation des Saarlands im Interesse der Menschen zu gestalten – und nicht auf Kosten der Natur und erst recht nicht der sozialen Standards.
Unsere Kommunalpolitik - konsequent 100% sozial!
Die Bundes- und Landespolitik muss die Kommunen mit ausreichend finanziellen Mitteln ausstatten. Es kann nicht sein, dass auf der einen Seite eine Schuldenbremse beschlossen wird und Aufgaben an die Kommunen übertragen werden, die notwenigen finanziellen Mittel aber nicht oder nicht ausreichend zur Verfügung gestellt werden.
Die Sozialpolitik ist und bleibt Kernthema linker Kommunalpolitik. Menschen in Not muss geholfen werden, Sozialpässe und Ermäßigungen für Menschen ohne oder mit niedrigen Einkommen müssen landesweit eingeführt und umgesetzt werden.
DIE LINKE lehnt Gebührenerhöhungen ab, wenn Menschen mit niedrigen Einkommen davon besonders betroffen sind. Die Verschuldung vieler Kommunen lässt sich nur durch eine Umverteilung von oben nach unten und eine gerechte Finanzpolitik zwischen Bund, Land und Kommunen lösen. Wir fordern eine sofortige Teilentschuldung der besonders verschuldeten Kommunen durch das Land.
Die sogenannte Schuldenbremse darf nicht zu Lasten der Vereine gehen. Im Saarland ist das Vereinsleben besonders gut ausgeprägt. Kürzungen in den Kommunalhaushalten haben zur Folge, dass zuerst bei den freiwilligen Leistungen, und hier besonders bei den Zuschüssen für die Vereine gespart wird. Als LINKE lehnen wir dies ab. Es ist ein Widerspruch, ständig das Ehrenamt zu loben und zu hofieren, aber gleichzeitig den Vereinen den Geldhahn zuzudrehen.
mehr zur Kommunalpolitik
▲ nach oben
Infopoint - Flyer und Fotos
▲ nach oben
Fotos von Aktionen, Kampagnen und Veranstaltungen
▲ nach oben
|