Rückblick auf die Veranstaltung zur Mietkampagne
Rückblick auf die Veranstaltung zur Mietkampagne im Landkreis Saarlouis und erste Ergebnisse - Das erste Planungstreffen zur Mietkampagne am 14.11.2025 zeigte, dass das Grundthema „bezahlbarer Wohnraum“ auch im Landkreis Saarlouis ein relevantes Thema ist - was sich auch schon in den Gesprächen beim Aktionsstand vom 11.11.2025 gezeigt hat. Im ersten Teil ging es um die Absprache zwischen Kreisverband und Ortsverbänden. Relativ schnell wurde klar, das Teile der Mietkampagne an die Vor-Ort-Gegebenheiten angepasst werden sollten, ohne wesentliche Punkte wegfallen zu lassen.
▶️ In mehreren Kommunen des Landkreises gibt es steigende Mieten und angespannten Wohnraum – allerdings kein Großstadt-Niveau, bei dem man typischerweise von „Mieten-Notstand“ spricht.
▶️Im Landkreis Saarlouis prägen vor allem kommunale Gesellschaften und Genossenschaften wie die GBS Saarlouis, die Bau- und Siedlungsgesellschaft Dillingen, die KEV Rehlingen-Siersburg sowie landesweit tätige Anbieter wie WOGE Saar, StWB Wohnen und die Baugenossenschaft Saarland den Wohnungsmarkt – nicht Konzerne wie Vonovia.
Einen wesentlichen Anteil am Mietwohnungsbestand haben außerdem zahlreiche private Kleinvermieter. Die Mieten privater Kleinvermieter steigen im Landkreis Saarlouis nicht primär aus Profitgier, sondern vor allem aufgrund gestiegener Kosten, höherer Zinsen, zunehmender Sanierungs- und Energieauflagen.
▶️ Das drängendere Problem ist eher knapper Wohnraum für Normalverdiener und steigende Nebenkosten, nicht unbedingt systematische „Abzocke“ durch große Konzerne.
▶️ Der stockende bzw. extrem langsam verlaufende Ausbau im Bereich des Sozialwohnungsbaus sollte dringend mitgedacht werden. Denn wenig Neubau (insbesondere sozialer Wohnungsbau!) führt zu steigenden Angebotsmieten – auch bei privaten Vermietern.
Auf einen ersten Flyertext - allgemein für den Kreis gehalten - konnte sich verständigt werden. Wir danken an dieser Stelle für die zahlreichen Meldungen im Vorfeld des Treffens, die eine tolle Datenbasis ergaben. Im nächsten Schritt geht es nun an die Umsetzung der Flyer, die Bedarfsabfragen in den OV, die Klärung welche Anpassungen notwendig sind und die Klärung der Frage, welche Vor-Ort-Aktionen gewünscht werden.
Bezahlbares Wohnen im Landkreis Saarlouis – jetzt handeln!
Immer mehr Menschen im Landkreis Saarlouis merken es jeden Monat: Die Mieten steigen, bezahlbare Wohnungen werden seltener, und die Nebenkosten belasten Familien und Alleinstehende immer stärker. Besonders in Saarlouis, Dillingen, Schwalbach und Wadgassen ist es inzwischen schwer, eine Wohnung zu finden, die man sich leisten kann. Es kann nicht sein, dass viele Bürgerinnen und Bürger jedes Jahr tiefer ins Portemonnaie greifen müssen, während Wohnraum knapp bleibt. Wir brauchen klare Regeln, faire Mieten und echten Schutz vor überhöhten Nebenkosten. Wohnen darf kein Luxus sein – auch nicht bei uns im Landkreis Saarlouis.
Wir setzen uns ein für:
✔️ Mehr bezahlbaren Wohnraum in allen Kommunen
✔️ Transparente und faire Nebenkosten
✔️ Stärkere Förderung von Genossenschaften und kommunalen Wohnungsbau
✔️ Schutz vor überzogenen Mieterhöhungen
✔️ Ausbau des Sozialen Wohnungsbaus in den Kommunen des Landkreises um den Bereich der Angebotsmieten zu entspannen
Denn jeder Mensch im Landkreis Saarlouis hat das Recht auf ein sicheres und bezahlbares Zuhause.
![]()
15. November 2025 - Ausarbeitungzurück