zurück

Sag nicht im Kummer, »sie ist nicht mehr«. Sag in Dankbarkeit, »sie war«.

Heute ist Esther Bejarano im Alter von 96 Jahren verstorben. Die Ehrenbürgerin der Kreis- und Europastadt Saarlouis wurde 1924 in Saarlouis geboren, von den NAZIs 1941 zur Zwangsarbeit verpflichtet und später deportiert. Sie spielte im Mädchenorchester von Auschwitz und überlebte die Shoah, in der sie ihre Eltern und ihre Schwester verlor. Danach ging sie nach Israel, kehrte aber nach Deutschland zurück und sang noch mit über 90 Jahren gegen Rassismus.
Als Linke verneigen wir uns vor dem Lebenswerk dieser unerschütterlichen Kämpferin gegen Rechtsextremismus wie auch das Vergessen. Doch sie stand eben nicht nur gegen etwas ein, sondern setzte sich bis zuletzt für wichtige Werte wie Freiheit, Frieden, Toleranz und Respekt ein. Esther Bejarano gehört ohne jeden Zweifel zu den großen Kindern von Saarlouis und ihr Andenken ist mehr als Wert, lebendig gehalten zu werden.
 
Sag nicht im Kummer, »sie ist nicht mehr«. Sag in Dankbarkeit, »sie war«. Solange wir leben, werden auch sie leben, denn sie sind nun ein Teil von uns, wenn wir uns an sie erinnern.*
 
BT: Neumann, Kreisvorsitzender DIE LINKE. Saarlouis; *leicht modifizierte jüdische Sprüche.

 

 

10. Juli 2021   -   Pressemitteilung

zurück

 

 

 

Lass uns gemeinsam Die Linke im Saarland stärker machen

Über 8 Prozent bei der Bundestagswahl, hunderte von Neueintritten im Saarland. Doch damit soll es nicht enden! Denn nach der Desaster-Ampel droht noch Schlimmeres: als Kanzler steht Friedrich Merz für härteste soziale Einschnitte. Und es gilt die AfD, die auch im Saarland enorm zugelegt hat, politisch zu stellen und zu stoppen. Also: Werde aktiv, bring Dich ein, lass uns für eine soziale Politik im Saarland gemeinsam, solidarisch streiten.

  Die Linke im Bundestag    Jetzt mitkämpfen 

 

 

 

 

Empfehlen Sie unsere Seite weiter: