zurück

Andreas Neumann: Soviel zum Thema Systemrelevanz...

Statt einer landeseigenen Krankenhausbeteiligungsgesellschaft bekommt man nun gezeigt was gesundheitliche Nahversorgung und was „systemrelevant“ bedeuten.

Die Marienhausklinik Ottweiler wurde als Corona-Standort ausgewiesen und die Marienhaus-Gesellschaft nahm dies als Anlass auch die restlichen Abteilung von dort ab- und zum Marienkrankenhaus St. Wendel umzuziehen. Die Abwicklung des Transportes über das THW ist schon ausreichend thematisiert. Nun schließt Ottweiler Ende 2020.

Betriebsbedingte Kündigungen soll es keine geben, wie sicher die Arbeitsplätze bei diesem Vorgehen sind, darf man aber anzweifeln. Auch ist es für die Arbeitnehmer schon ein Unterschied, ob man nach Ottweiler oder St. Wendel muss, von den Menschen mal ganz abgesehen.
Dass durch die Schließung ein gefährliches Loch in der medizinischen Nahversorgung aufgerissen wird, zeigten die letzten Wochen, als gerade die Klinik Ottweiler den Ausfall in Neunkirchen und St. Wendel kompensierte.
Diese Zusammenlegungsmentalität lässt auch für den Klinikstandort Lebach schlimmes ahnen.

So sieht also der Dank für die systemrelevanten Menschen im Saarland aus: der Letzte macht das Licht aus.

Text: Andreas Neumann, Kreisvorsitzender DIE LINKE. Saarlouis

 

 

30. April 2020   -   Pressemitteilung

zurück

 

 

 

Lass uns gemeinsam Die Linke im Saarland stärker machen

Über 8 Prozent bei der Bundestagswahl, hunderte von Neueintritten im Saarland. Doch damit soll es nicht enden! Denn nach der Desaster-Ampel droht noch Schlimmeres: als Kanzler steht Friedrich Merz für härteste soziale Einschnitte. Und es gilt die AfD, die auch im Saarland enorm zugelegt hat, politisch zu stellen und zu stoppen. Also: Werde aktiv, bring Dich ein, lass uns für eine soziale Politik im Saarland gemeinsam, solidarisch streiten.

  Die Linke im Bundestag    Jetzt mitkämpfen 

 

 

 

 

Empfehlen Sie unsere Seite weiter: